Was kann uns dieses Bild sagen?
Für mich verdeutlicht es die Errungenschaft unseres politischen Systems. Bei aller (berechtigten!) Kritik am ein oder anderen politischen Vertreter, sollten wir uns ab und an auch einmal vor Augen halten, wie gut es ist in einer repräsentativen Demokratie zu leben.
Es liegt in der Natur des Populismus, dass er gerne Schwarz-Weiß-Bilder zeichnet und ‚Die da oben‘ gerne pauschal diffarmiert und dem Bürger einredet, dass er schon lange den Einfluss auf sie verloren hätte. Aber das stimmt nicht! Ob Jan Metzler (CDU) oder Marcus Held (SPD), man kann keinem der beiden vorwerfen, dass man auf diversen Festen und Veranstaltungen direkt in unseren Heimatdörfern nicht die Chance zum persönlichen Austausch hätte.
Nutzt diese also zur persönlichen Kritik und fordert ihren politischen Einsatz für Eure Bedürfnisse ein, bevor ihr Euch von den populistischen Kräften vor deren Karren spannen lasst.
Um zurück zum Foto zu kommen: Gerade das System der direktmandatierten Delegierten schafft doch ein ideales Bindeglied zwischen der Bevölkerung und der höchsten Ebene unserer Politik. Eure Standpunkte finden so den direkten Weg von Euch über euren direkten Abgeordneten direkt zum zuständigen Minister, hier zum Beispiel zu Vizekanzler und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und vielen anderen anwesenden hochrangigen Politikern.
Wir müssen dieses extrem hohe Gut aber auch wahrnehmen und können nicht immer erwarten, dass sich von selbst alles ändert, wenn wir unsere Standpunkte nicht klar und deutlich einfordern. Und wenn sie unseren Forderungen dann nicht nachkommen, liegt es immernoch in unserer Hand den jeweiligen Vertreter abzuwählen. Wir sollten allerdings nicht immer gleich unser gesamtes politisches System in Frage stellen, denn das ist meiner Meinung nach eines der besten in der ganzen Welt.